Header-Grafik zum OBS-Arbeitsheft 111: Es sind zwei Laptops zu sehen, aus denen jeweils eine Hand aus dem Bildschirm ragt und die beiden Zeigefinger aufeinander zugehen, angelehnt an das Michelangelo Bild "Erschaffung des Adams"
Antisemitismus. Alte Gefahr mit neuen Gesichtern
Die Sahel-Einsätze der Bundeswehr im öffentlichen Diskurs

Suche

535 Treffer:
111. Journalismus in sozialen Netzwerken  
Autor Henning Eichler bei ZAPP – das Medienmagazin Neues aus dem Fernsehrat (87):  Wie entwickelt das ZDF Empfehlungsalgorithmen? Leonhard Dobusch, netzpolitik.org ARD, ZDF und…  
112. Wie DAX-Unternehmen Schule machen  
"Lobbyismus – Konzerne machen Schule", fr.de, Alyssa Damm, 7.10.2019 "Studie rügt Einfluss von Unternehmen in der Schule", insuedthueringen.de, Sebastian Haak, 8.10.2019 …  
113. Stumme Migranten, laute Politik, gespaltene Medien  
"Wie berichten Medien über Migration und Flucht?", de.ejo-online.eu, Susanne Fengler & Marcus Kreutler, 14.01.2020  "How do the European media cover…  
114. Armutszeugnis - Wie das Fernsehen die Unterschichten vorführt  
"Erst wenn Journalisten und Medienmacher begreifen, dass Armut weit mehr ist als ein finanzieller Zustand ist, sondern eine Sozialisationserfahrung - geprägt von massivem Stress, geringer…  
115. Mauer in den Köpfen?  
"Studie zur Deutschen Einheit – Die Mauer in den Köpfen baut sich ab", Ann-Katrin Müller, www.spiegel.de, 27.09.2020 "Gibt es noch eine Mauer in den…  
116. Streitfall Vermögenssteuer  
"GELD: Wer bezahlt? oder Das große Schweigen", Wolfgang Storz, bruchstuecke.info, 28.10.2020 "Der Berichterstattung über Vermögen- und Erbschaftsteuern fehlt es an Tiefe und Intensität",…  
117. Perspektiven auf die Interessenvertretung von Arbeitnehmer*innen in Ost und West  
Jana Faus Jana Faus ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und hat 2012 gemeinsam mit Rainer Faus die Berliner Forschungsagentur pollytix strategic research gmbh gegründet. Sie forscht seit 15…  
118. 30 Jahre staatliche Einheit – Schreiben Medien die Teilung Deutschlands fest?  
Video: Ist der Blick auf Ostdeutschland westlich geprägt? (MDR, Medien360G) Video: Gespräch mit Marieke Reimann (Chefredakteurin ze.tt) zur Darstellung Ostdeutschlands in den Medien (MDR,…  
119. Wenn Politik Presse macht  
Medienverlage und Lobbyorganisationen als Kooperationspartner Das Weltwissen im Visier von Unternehmen Die FAZ und ihre Gastbeiträge Das Altpapier vom 13. Januar 2021 Der Gastbeitrag…  
120. Qualifiziert für die Zukunft?  
 Masterstudiengang Plurale Ökonomik Uni Siegen  Studierenden-Initiative an der Uni Jena Podcast „In der Wirtschaft“ Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung IMK …  
Suchergebnisse 111 bis 120 von 535