"Alleine ist man zerbrechlich"
Perspektiven auf die Interessenvertretung von Arbeitnehmer*innen in Ost und West
Erscheinungsdatum: 25. Januar 2021
OBS-Arbeitspapier 44
Autoren: Simon Storks, Jana Faus und Rainer Faus
Informationen zum Arbeitspapier 44
- OBS-Pressemitteilung: “Alleine ist man zerbrechlich” – Wie Arbeitnehmer*innen in Ost und West soziale Ungleichheit wahrnehmen [PDF] [OBS-Presseportal]
Die Aufbruchsstimmung, die vor über 30 Jahren mit dem Mauerfall und der Deutschen Einheit verbunden war, ist längst in Ernüchterung oder Enttäuschung umgeschlagen. Der politische Optimismus der Wendezeit wurde durch die Realität der Nachwende-Transformation tief erschüttert. Wie nehmen ost- und westdeutsche Arbeitnehmer*innen die ökonomischen Unterschiede heute zwischen beiden Landesteilen wahr und wie bewerten sie ihre soziale Lage. Welche Möglichkeiten sehen sie zur Durchsetzung ihrer Interessen? Die Ergebnisse der qualitativen Analyse, die auf sechs Fokusgruppen basieren, beanspruchen keine Repräsentativität. Sie erlauben aber interessante Einblicke - z. B. in die Frage, wie kollektive Interessenvertretungen wahrgenommen und welche Erwartungen an den Staat gerichtet werden.
Arbeitspapier 44 online lesen
Zitate zum Arbeitspapier
Die Autor*Innen
Simon Storks
Simon Storks ist Soziologe M.A. und spezialisiert auf politische Partizipationsforschung sowie Methoden der empirischen Sozialforschung.
E-Mail: simon.storks(at)pollytix.de
@SimonJDoe
Jana Faus
Jana Faus ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und hat 2012 gemeinsam mit Rainer Faus die Berliner Forschungsagentur pollytix strategic research gmbh gegründet. Sie forscht seit 15 Jahren zu politischen und gesellschaftlichen Themen in Asien, Australien und Deutschland.
E-Mail: jana.faus(at)pollytix.de
@fausie
Rainer Faus
Rainer Faus ist Diplom-Sozialwissenschaftler und hat 2012 gemeinsam mit Jana Faus die Berliner Forschungsagentur pollytix strategic research gmbh gegründet. In den vergangenen zehn Jahren hat er zahlreiche Publikationen zu politischen und gesellschaftlichen Themen veröffentlicht.
pollytix strategic research gmbh
Telefon: 030-6098-56520
E-Mail: info(at)pollytix.de