Im öffentlichen Auftrag

Zusammensetzung und Arbeitsweise der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien

Erscheinungsdatum: 27. Februar 2025
OBS-Arbeitspapier 76
Autor: Peter Stawowy

Arbeitspapier bestellen und downloaden

Kurzfassung bestellen und downloaden

Hinweis: Leider hatten sich in der ursprünglichen Fassung zwei Fehler eingeschlichen. Der Anteil der Staatsvertreter*innen im Rundfunkrat des Deutschlandradio zum Erhebungszeitpunkt wurde mit 16 Personen angegeben, korrekt sind 15 Personen. Auch wurden 9 Mitgliedern des Rundfunkrats des Hessischen Rundfunks zusätzlich eine Parteizugehörigkeit zugesprochen, korrekt sind 8 Personen. Wir haben die entsprechenden Stellen in den Onlinefassungen der Studie bzw. der Kurzfassung korrigiert und die Dateien am 06.03.2025 neu hochgeladen.

Die Rundfunk- und Verwaltungsräte kontrollieren den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland und garantieren dessen gesellschaftliche Verankerung - Doch wie sind die Gremien personell zusammengesetzt? Wie transparent sind sie bezüglich der Verwendung finanzieller Mittel? Und welche Unterschiede ergeben sich im Vergleich der einzelnen Räte?

Fragen wie diesen geht der Journalist und Medienblogger Peter Stawowy für die Studie der Otto Brenner Stiftung nach. Er analysierte im Zeitraum von April bis September 2024 die soziodemographischen und organisationalen Hintergründe von 772 Rundfunkrats- und Verwaltungsratsmitgliedern, die in den Aufsichtsgremien von ARD, ZDF, Deutschlandradio und der Deutschen Welle Mandate wahrnehmen. Dabei zeigen sich grundsätzliche Defizite in der Zusammensetzung und Arbeitsweise der Gremien. 

Informationen zum Arbeitspapier 76

Arbeitspapier 76 online lesen

Kurzfassung des Arbeitspapiers 76 online lesen

Der Autor

Peter Stawowy ist Journalist, Blogger und Kommunikationsberater. In seinem Blog FLURFUNK (flurfunk-dresden.
de) berichtet er seit 2010 über Medien in Sachsen und Mitteldeutschland. Die Themen Medienpolitik sowie
die Arbeit des MDR-Rundfunkrats nehmen dabei – etwa in Form von Live-Tickern aus den Sitzungen – einen
großen Raum ein.

Kontakt

Peter Stawowy
STAWOWY – Agentur und Verlag
Bautzner Straße 9
01099 Dresden
E-Mail: peter@stawowy-verlag.de

Weitere OBS-Studie zum Thema öffentlich-rechtlicher Rundfunk

OBS-Arbeitspapier 75

Zurück zur Informationsseite zum Arbeitspapier 75