Suche

695 Treffer:
411. Studie über Gewalt gegen Frauen in Medien  
Die Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen bleibt in deutschen Medien oft auf den „Einzelfall“ fixiert, strukturellen Hintergründen wird wenig Raum gegeben, „Familientragödie“ oder „Ehedrama“…  
412. Tragische Einzelfälle oder strukturelles Problem?  
+++ Empirische Untersuchung analysiert mediale Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen +++ Faktische Verzerrungen in deutschen Medien z. T. verbreitet, hintergründige Perspektiven nehmen zu wenig…  
413. Tragische Einzelfälle?  
Tragische Einzelfälle? Wie Medien über Gewalt gegen Frauen berichten. 05.07.2021 Christine Meltzer Ob und in welcher Form über Gewalt gegen Frauen berichtet wird, beeinflusst den gesellschaftlichen…  
414. Oppositionelle Engagement- und Demokratiepolitik im Deutschen Bundestag (2017-2021)  
Streit um die Gemeinnützigkeit von Attac, Kontroversen um eine Demokratie-Stiftung, besondere zivilgesellschaftliche Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie mit Einschränkungen bei…  
415. Neues BBE-Arbeitspapier zu Engagement- und Demokratiepolitik erschienen  
Streit um die Gemeinnützigkeit von Attac, Kontroversen um eine Demokratie-Stiftung, besondere zivilgesellschaftliche Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie mit Einschränkungen bei…  
416. Oppositionelle Engagement- und Demokratiepolitik im Deutschen Bundestag (2017-2021)  
Oppositionelle Engagement- und Demokratiepolitik im Deutschen Bundestag (2017-2021) 01.07.2021 Rainer Sprengel Das Arbeitspapier Nr. 12 des BBE ist eine umfängliche Studie zur…  
417. Blinde Flecken und Leerstellen in der wirtschaftsjournalistischen Ausbildung  
++ Kontroversen begleiten seit Jahren die wirtschaftspolitische Berichterstattung +++ Ist der Wirtschaftsjournalismus trotz fundamentaler Krisen zu „marktgläubig“? +++ Gibt es…  
418. Blinde Flecken und Leerstellen in der wirtschaftsjournalistischen Ausbildung  
++ Kontroversen begleiten seit Jahren die wirtschaftspolitische Berichterstattung +++ Ist der Wirtschaftsjournalismus trotz fundamentaler Krisen zu „marktgläubig“? +++ Gibt es…  
419. Politik an der Scherzgrenze  
Abends vor der „Tagesschau“ oder dem „heute-journal“ gibt es wenig, worüber man lachen kann. Politik ist ein ernstes Geschäft, und auch das, was sich in der Gesellschaft abspielt, hat oft nicht viel…  
420. Veranstaltungsreihe zur Leipziger Autoritarismus-Studie 2020  
Die extreme Rechte hat sich stark radikalisiert und findet über Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus Anschluss an die gesellschaftliche Mitte. Die aktuelle Leipziger…  
Suchergebnisse 411 bis 420 von 695