Social-Media-Verlinkungen
#LinkInBio
Hier sind Links zu interessanten Beiträgen und Studien zu finden, die wir in unseren Posts auf Instagram empfehlen.
- OBS-Arbeitspapier 79: Über Reichtum berichten. Der "Gute Rat für Rückverteilung" in den Medien
- Podcast „mies keck – Wie sich Jungsein in Landshut anfühlt“
- Infos zum Recherche-Stipendium von Matthias Keck - Auszeichnung für behinderte Journalist*innen
- IG Metall Pressemappe zum 1. Mai 2025: "Arbeitsplätze first, Parteitaktik second!" - Beschäftigte wollen Taten sehen
- DGB zum Tag der Arbeit 2025: Geh mit uns am 1. Mai auf die Straße!
- Studie Elke Grittmann, Lina Brink, Peter Kann: Künstliche Intelligenz im medialen Diskurs - Wird soziale Gerechtigkeit ausgeblendet?
- Leon Kirschgens: Grüner Wasserstoff aus der Wüste, P.M. Wissen, 04/2025
- Hugo Sinzheimer: Der Architekt des Arbeitsrechts, Podcast Systemrelevant zum 150. Geburtstag
- Hugo Sinzheimer: Jubiläumsveranstaltung zu seinem 150. Geburtstag
- Studie Stefanie Egidy: Einschüchterung ist das Ziel - Stategische Klagen gegen öffentliche Beteiligung (SLAPPs) in Deutschland
- Reporter ohne Grenzen: Report zur Pressefreiheit: Übergriffe auf Journalisten verdoppelt
- IG Metall Aktionstag 15. März 2025: Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!
- Zur Petition Zukunft statt Kahlschlag! unter dem Motto "Mein Arbeitsplatz. Unsere Industrieland. Unsere Zukunft.
- Zum Podcast Maloche&Malibu, Folge 36 - Christiane Benner und Jürgen Kerner: Dafür gehen wir auf die Straße
- Studie: Peter Stawowy: Im öffentlichen Auftrag
- Otto Brenner-Texte: Theoretische Ansichten - praktische Handlungen von Jens Becker
- Otto Brenner Podcast - Alle Folgen
- Otto Brenner Podcast Folge 4: Alles Lüge? Wer glaubt denn noch den Medien?
- ZDF Magazin Royale: Wie Deutschland Ausgrenzung als Inklusion verkauft
- Andererseits: Wie Deutschland bei der Inklusion versagt
- Auszeichnung für behinderte Journalist*innen
- Günter Wallraff bei der Verleihung der Besonderen Auszeichung für sein Lebenswerk
- Recherche-Stipendiat*innen 2023 berichten über Ergebnisse
- Preisträger*innen des Otto Brenner Preises 2024 und Stipendiat*innen
- Georg Mascolos Aufruf zur Verteidigung der Pressefreiheit - Ein Must-See für alle Journalisten!
- Social Media: Propaganda oder Chance für progressive Politik? Jahrestagung der Otto Brenner Stiftung
- Neoliberalismus adieu? Autoritäres Wirtschaftsdenken und linke Alternativen. OBS-Jahrestagung 2024
- Jahrestagung der Otto Brenner Stiftung: Zusammenfassung der Panels
- Impulsvortrag Arne Semsrott Jahrestagung 2024
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Studie Christine Meltzer: Tragische Einzelfälle? Wie Medien über Gewalt gegen Frauen berichten
- Dokumentation der 20. OBS Preisverleihung 2024
- Dokumentation der OBS Jahrestagung 2024
- OBS Jahrestagung und Preisverleihung Livestream am 12. November 2024
- 20 Jahre Otto Brenner Preis
- Fit for news
- Fit for News: Die Herausforderung, Medienkompetenz zu vermitteln, EJO
- Maloche&Malibu Folge 32: Tarifverhandlungen
- Finanzbildung als politisches Projekt
- Die Gewinner*innen der Otto Brenner Preise 2024
- Tragische Einzelfälle? Wie Medien über Gewalt gegen Frauen berichten
- OBS-Studie zur ersten Nachwendegeneration
- Deutsches Kinderhilfswerk Weltkindertag 2024
- Unicef Weltkindertag 2024
- Hugo Sinzheimer - 50 Jahre Otto Brenner Stiftung
- Veranstaltung der VHS-Dresden: Zur Lage der Politischen Bildung in Sachsen
- OBS-Studien zum Thema Demokratie
- Dokumentation der Otto Brenner Preise
- Kundgebung mit rollender Demo für Barrierefreiheit am 10. September in Berlin
- Pressemitteilung: Can Gülcü ist neuer Geschäftsführer der Otto Brenner Stiftung
- SR 2 Kultur-Radio: Helden trotz...Wie berichten über Menschen mit Behinderung?
- OBS-Arbeitsheft 77 „Union-Busting in Deutschland. Die Bekämpfung von Betriebsräten und Gewerkschaften als professionelle Dienstleistung“
- ARD Audiothek: OBS-Studie "ARD, ZDF und DLR im Wandel" , Studienautor Kalbhenn im Medienmagazin
- Maloche & Malibu, Folge 30, Darum gegen Rechts
- OBS-Arbeitspapier 70: "Falsche Propheten" in Sachsen - Extrem rechte Agitation im Landtag
- Landtagswahl Sachsen: Warum Unternehmen einen Erfolg der AfD fürchten, DLF-Interview mit NOMOS-Geschäftsfürherin Judith Borowski
- OBS-Arbeitspapier 64: Arbeitswelt und Demokratie in Ostdeutschland
- Programm der LABOR.A 2024
- ARD, ZDF und DLR im Wandel - Reformideen und Zukunftsperspektiven
- SR-Mediathek.de: Nachwuchs-Flaute: Hat niemand mehr Bock auf Medienjobs?
- Was macht die tiefgreifende Transformation der Medien mit Journalist*innen? (otto-brenner-stiftung.de)
- "Querfront" Karriere eines politisch-publizistischen Netzwerks
- Wanderausstellung "50 Jahre Otto Brenner Stiftung"