Künstliche Intelligenz im medialen Diskurs
Wird soziale Gerechtigkeit ausgeblendet?
Erscheinungsdatum: 30.04.2025
OBS-Arbeitspapier 78
Autor*innen: Elke Grittmann, Lina Brink und Peter Kann
Arbeitspapier downloaden
Kurzfassung downloaden
Künstliche Intelligenz hat zunehmend Auswirkungen auf unser Leben. Mit ihr sind weitreichende gesellschaftliche Umwälzungen verbunden, die soziale Ungleichheiten provozieren und grundlegende Fragen sozialer Gerechtigkeit aufwerfen. Welche sozialen Folgen erkannt und bearbeitet werden können, hängt nicht zuletzt davon ab, ob und wie diese in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
Für das OBS-Arbeitspapier 78 haben Elke Grittmann, Lina Brink und Peter Kann untersucht, wie Fragen sozialer Gerechtigkeit in der Berichterstattung über Künstliche Intelligenz (KI) nach der Einführung von ChatGPT behandelt wurden. Dazu wurden über 2.000 Medienbeiträge aus neun Leitmedien quantitativ und qualitativ ausgewertet
Informationen zum Arbeitspapier 78
- OBS-Pressemitteilung: Studie zur Berichterstattung über Künstliche Intelligenz [PDF] [OBS-Presseportal]
Arbeitspapier 78 online lesen
Kurzfassung des Arbeitspapiers 78 online lesen
Die Autor*innen
Elke Grittmann
Prof. Dr. Elke Grittmann ist Professorin für Medien und Gesellschaft am Institut für Journalismus der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie forscht zu Medien, Journalismus und sozialen Ungleichheiten sowie aktuell zu Visuellem Journalismus/Visueller Kommunikation und KI.
Kontakt:
E-Mail: elke.grittmann(at)h2.de
Tel.: 0391 886 42 81
Lina Brink
Dr. Lina Brink arbeitet am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie forscht zu Konstruktionen sozialer Ungleichheiten in medialen und politischen Diskursen.
Kontakt:
E-Mail: lina.brink(at)h2.de
Tel.: 0391 886 45 28
Peter Kann
Peter Kann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ZAKKI, zentrale Anlaufstelle für innovatives Lehren und Lernen interdisziplinärer Kompetenzen der KI, an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er forscht zu den gesellschaftlichen Implikationen der KI, zur KI-Kompetenzentwicklung und der Implementierung von KI-Systemen.