Publikationen der Otto Brenner Stiftung
Achtung: Aufgrund des Wechsels in der Geschäftsführung der Otto Brenner Stiftung und damit einhergehender Neuorientierungen und Restrukturierungen der Stiftungsarbeit werden zurzeit keine neuen Projekte angenommen – wir bitten daher von Einreichungen abzusehen. Wir werden an dieser Stelle und auf unseren üblichen Kommunikationskanälen (Newsletter, Instagram, BlueSky, Mastodon, LinkedIn & Facebook) bekannt geben, wenn wieder neue Forschungsvorhaben eingereicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alle Publikationen der Otto Brenner Stiftung sind kostenfrei bestellbar und herunterladbar und werden kostenfrei versandt. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Ihre Spende!
Logistik- und Entwicklungsdienstleister in der deutschen Automobilindustrie
neue Herausforderungen für die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen
Das Arbeitspapier 9 liefert einen Überblick über Outsourcing-Prozesse in den Bereichen Logistik- und Entwicklungsdienstleitungen in der deutschen Automobilindustrie und skizziert Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen.
Die fortwährende Auslagerung von Fertigungs- und Dienstleistungsarbeiten an unabhängige Dritte (das sogenannte „Outsourcing“) steht nach wie vor auf der Agenda der Automobilhersteller. Während die Fertigungsarbeiten in großen Teilen von den Automobilherstellern (den sogenannten OEM oder „original equipment manufacturer“) nicht mehr selbst getätigt, sondern von den Zulieferern übernommen werden, geht es bei Dienstleistungen um spezifische Bereiche der Wertschöpfungskette, die bislang nicht im Fokus des Forschungsinteresses standen: Logistik-, Sortier-, Kommissioniertätigkeiten auf der einen Seite und ingenieurtechnische Tätigkeiten auf der anderen Seite. Wie sich die Ausgliederungsprozesse in diesen Bereichen gestalten und welche Auswirkungen dies auf die Arbeitsbeziehungen hat, wird in dem vorliegenden Arbeitspapier untersucht.
Die Spendenkonten der Otto Brenner Stiftung finden Sie hier.