Publikationen der Otto Brenner Stiftung
Achtung: Aufgrund des Wechsels in der Geschäftsführung der Otto Brenner Stiftung und damit einhergehender Neuorientierungen und Restrukturierungen der Stiftungsarbeit werden zurzeit keine neuen Projekte angenommen – wir bitten daher von Einreichungen abzusehen. Wir werden an dieser Stelle und auf unseren üblichen Kommunikationskanälen (Newsletter, Instagram, BlueSky, Mastodon, LinkedIn & Facebook) bekannt geben, wenn wieder neue Forschungsvorhaben eingereicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alle Publikationen der Otto Brenner Stiftung sind kostenfrei bestellbar und herunterladbar und werden kostenfrei versandt. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Ihre Spende!
Im Zeichen des Fachkräftemangels
Neue Entwicklungen im Agieren vor allem jüngerer Arbeitnehmer speziell am ostdeutschen Arbeitsmarkt
Die vorliegende Untersuchung ist veranlasst worden durch eine Entwicklung, die von vielen Beobachtern des Arbeitsmarkts und der Arbeitspolitik für wenig wahrscheinlich gehalten wurde und wird: Die gewerkschaftlichen Mitgliederzahlen in Sachsen-Anhalt nehmen sichtbar zu; die Neuwahl von Betriebsräten findet in beachtlichem Umfang statt; die Tarifbindung nimmt ebenfalls – wenn auch deutlich langsamer – zu. Diese Entwicklungen werden in der Untersuchung nachgezeichnet, vor dem Hintergrund der Entwicklung des Arbeitsmarktes in Sachsen-Anhalt, speziell in der Metallindustrie, analysiert und in einen Zusammenhang mit aktuellen arbeitspolitischen Themen gestellt.