Publikationen der Otto Brenner Stiftung
Achtung: Aufgrund des Wechsels in der Geschäftsführung der Otto Brenner Stiftung und damit einhergehender Neuorientierungen und Restrukturierungen der Stiftungsarbeit werden zurzeit keine neuen Projekte angenommen – wir bitten daher von Einreichungen abzusehen. Wir werden an dieser Stelle und auf unseren üblichen Kommunikationskanälen (Newsletter, Instagram, BlueSky, Mastodon, LinkedIn & Facebook) bekannt geben, wenn wieder neue Forschungsvorhaben eingereicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alle Publikationen der Otto Brenner Stiftung sind kostenfrei herunterladbar und können - wenn noch lieferbar - kostenfrei bestellt werden. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Ihre Spende!
Den richtigen Ton treffen
Der Podcast-Boom in Deutschland
Weil die Nachfrage nach Printexemplaren weiterhin groß ist und nur noch wenige Restexemplare vorhanden sind, liefern wir nur jeweils 1 Exemplar pro Bestellung aus. Danke für Ihr Verständnis. Gruß vom OBS-Team
In der Podcast-Landschaft ist eine kultivierte, respektvolle Kommunikation die Norm; Wut, Hetze, Hass und (negative) Emotionalität sind Randerscheinungen ohne Relevanz, es wird Wert gelegt auf den richtigen Ton. Zahlreiche Politik-, Nachrichten- und Wissenspodcasts, die etwa durch anspruchsvolle längere Gesprächs-Angebote glänzen, haben eine besondere Form der „Aufklärung“ etabliert. Unsere Untersuchung identifiziert allerdings auch mittelfristige Bedrohungen dieser lobenswerten „Kultur“. Unsere „Podcast-Studie“ unterstreicht, dass es sich lohnt, um die Vielfalt, das Niveau und den diskursiven Charakter der Podcast-Kultur zu ringen und ihr eine Zukunft zu sichern.
Informationsseite zum Arbeitsheft 106
Die Spendenkonten der Otto Brenner Stiftung finden Sie hier.