Publikationen der Otto Brenner Stiftung
Achtung: Aufgrund des Wechsels in der Geschäftsführung der Otto Brenner Stiftung und damit einhergehender Neuorientierungen und Restrukturierungen der Stiftungsarbeit werden zurzeit keine neuen Projekte angenommen – wir bitten daher von Einreichungen abzusehen. Wir werden an dieser Stelle und auf unseren üblichen Kommunikationskanälen (Newsletter, Instagram, BlueSky, Mastodon, LinkedIn & Facebook) bekannt geben, wenn wieder neue Forschungsvorhaben eingereicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alle Publikationen der Otto Brenner Stiftung sind kostenfrei bestellbar und herunterladbar und werden kostenfrei versandt. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Ihre Spende!
Ausverkauf des Journalismus?
Medienverlage und Lobbyorganisationen als Kooperationspartner
Marvin Oppong betrachtet im OBS-Arbeitspapier 21 eine strukturelle Entwicklung genauer, die bisher von Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft relativ unbeachtet blieb. Der Autor beschreibt die zunehmenden Kooperationen von Zeitungsverlagen mit Lobbyorganisationen und analysiert sie unter den wichtigen Fragestellungen der Unabhängigkeit und Objektivität der Redaktionen und ihrer Berichterstattung. Dabei warnt er vor erheblichen negativen Konsequenzen, wenn diese Entwicklungen in ihrer jetzigen Form weitergehen.
- "Über die Gefahren des Lobbyismus", Anna Carina Zappe, de.ejo-online.eu, 25.05.2016
- "Schlechter Journalismus", Marvin Oppong, jungewelt.de, 11.05.2016
- "Medien als Sprachrohr der Lobby", Marvin Oppong, mmm.verdi.de, 6.04.2016
- "Nachrichten à la carte", Marvin Oppong, jungewelt.de, 24.03.2016
- "Wer soll darüber berichten, wenn alle großen Medien mitmachen?", Interview mit Marvin Oppong, Marcus Klöckner, heise.de, 22.03.2016
- Pressemitteilung vom 17.03.2016: Neues Arbeitspapier der Otto Brenner Stiftung: "Ausverkauf des Journalismus?" [PDF] [OBS-Pressearchiv]
Die Spendenkonten der Otto Brenner Stiftung finden Sie hier.