Unterhaltung aus Bayern, Klatsch aus Hessen?
Eine Programmanalyse von BR und hr
OBS-Arbeitspapier 25
Erschienen am 25. Januar 2017
Autoren: Eva Spittka, Matthias Wagner, Anne Beier, Joachim Trebbe
In diesem OBS-Arbeitspapier stellen wir eine weitere inhaltsanalytische Programmstudie der Dritten Programme der ARD vor. Die erste dieser Untersuchungen bezog sich auf eine Programmstichprobe der Angebote von SWR und NDR aus dem Herbst 2012, in der zweiten, zwei Jahre später durchgeführten Studie standen die Programme des WDR- und des MDR-Fernsehens im Mittelpunkt. Die nun vorgelegte Studie bezieht sich auf die regionalen Fernsehprogramme des Hessischen Rundfunks (hr) und des Bayerischen Rundfunks (BR) im Frühjahr 2016.
Eine der zentralen Feststellungen der früheren Untersuchungen war, dass nur durch hohe Wiederholungsraten der jeweilige Sendebetrieb überhaupt aufrecht zu erhalten ist. Ein Ergebnis, das sich mit der vorliegenden Studie für den hr ebenfalls bestätigen lässt. Anders der BR-Ansatz. Er überbrückt die Nachtstunden mit Füllmaterial statt mit fernsehpublizistischen Wiederholungen – Wiederholungen allgemein machen gleichwohl immer noch ein Fünftel der gesamten Sendezeit aus.
- OBS-Pressemitteilung vom 25.01.2017: "OBS-Studie analysiert Programme und Senderprofile von BR und hr"
[PDF Download] [OBS Presseportal]
- "Otto-Brenner-Stiftung analysiert Programm und Senderprofile – Studie: Zu viel Unterhaltungsfernsehen im HR", fnp.de, 26.01.2017
- "Nachschlag: Äpfel und Birnen", jungewelt.de, 26.01.2017
- "BR zieht Fernsehstudie in Zweifel", fnp.de, 25.01.2017
- "Dritte Programme – Nicht zu fassen", Katharina Riehl, sueddeutsche.de, 24.01.2017
Arbeitspapier 25 online lesen
Weitere OBS-Studien zum Thema
Die OBS-Reihe der Programmanalysen der "Dritten"
Die Autoren
Prof. Dr. Joachim Trebbe ist seit 2011 Professor am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin und Leiter der Arbeitsstelle Medienanalyse und Forschungsmethoden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fernsehprogrammforschung, Forschungsmethoden, Migration und Medien.
Kontakt:
Joachim.Trebbe(at)fu-berlin.de
Tel.: 030-838-57875
Matthias Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Er forscht vor allem im Bereich Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation.
Kontakt:
mattwagner(at)zedat.fu-berlin.de
Tel.: 030-838 60031
Anne Beier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind Medienanalysen, insbesondere innerhalb der Fernsehprogrammforschung.
Kontakt:
anne.beier(at)fu-berlin.de
Tel.: 030-838-65428
Eva Spittka arbeitet als Projektleiterin bei der GöfaK Medienforschung GmbH. Sie konzipiert und realisiert Medienanalysen mittels sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden, der Schwerpunkt liegt auf inhaltsanalytischer Fernsehprogrammforschung.
Kontakt:
spittka(at)goefak.de
Tel.: 030-28884-861