Medienverlage und Lobbyorganisationen als Kooperationspartner
Das Weltwissen im Visier von Unternehmen
Die FAZ und ihre Gastbeiträge
Das Altpapier vom 13. Januar 2021
Der Gastbeitrag…
Masterstudiengang Plurale Ökonomik Uni Siegen
Studierenden-Initiative an der Uni Jena
Podcast „In der Wirtschaft“
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung IMK
…
"Abgeordnete von Union und FDP verdienen am meisten hinzu", Peter Fahrenholz, www.sueddeutsche.de, 10.07.2021 "Zusatz-Reibach im Bundestag: Nebenverdienste steigen auf 53 Millionen…
Interview mit Rainer Stadler - Abschied von der NZZ
Ein Gespräch mit dem Medienforscher und Filmemacher Lutz Hachmeister
Website der „Initiative Nachrichtenaufklärung“:
Filiz…
Konstruktiv durch Krisen?
Linkliste der Informationsseite
OBS-Arbeitsheft 107 Erscheinungsdatum 26. Oktober 2021 Autoren: Leif Kramp und Stephan Weichert
Links zur Informationsseite:
…
"Russlands Krieg gegen die Ukraine: Auch ein Höhepunkt der Propaganda", www.deutschlandfunk.de/@mediares, Michael Borgers, 24.02.2022 "Wie sich nun die Kürzungen bei den…
"OBS-Studie analysiert Framing in der Wirtschaftsberichterstattung", www.frankfurt-live.com, Helmut Poppe, 11.03.2022 "Wirtschaftsberichterstattung: Sprachrohre des Kapitals?",…
Aufzeichnung der Studienvorstellung vom 29.03.2022
"Arbeitsbedingungen im Journalismus: Pandemie verschärft Probleme freier Journalisten", www.sz.de, Lisa Oppermann, 25.03.2022 …
Öffentlich-rechtlicher Journalismus braucht neue Regeln in sozialen Netzwerken
+++ ARD, ZDF und Deutschlandradio produzieren mehr als 270 journalistische Formate in sozialen Netzwerken +++…