Der Newsletter 01/2019 ist erschienen. Unter anderem mit Informationen zu den aktuellen Arbeitsheft 96 zur ersten Nachwendegeneration und Arbeitsheft 97 "Mehr Mitglieder für Gewerkschaften".
0
+++ Otto Brenner Stiftung analysiert Strategien der Mitgliedergewinnung und Mitgliederaktivierung +++ systematische Mitgliederpolitik als neues Politikfeld für Gewerkschaften identifiziert +++…
+++ Otto Brenner Stiftung beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ab 1989 Geborenen +++ Die „Mauer in den Köpfen“ bröckelt, ist aber noch nicht vollständig abgetragen +++ „Ostdeutsch“ bleibt…
+++ Otto Brenner Stiftung beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ab 1989 Geborenen +++ Die „Mauer in den Köpfen“ bröckelt, ist aber noch nicht vollständig abgetragen +++ „Ostdeutsch“ bleibt…
Berufswünsche und Zukunftsvorstellungen von Jugendlichen
Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung eines Modellprojektes zur Berufsorientierung
28.01.2019
Holle Grünert
Die Entscheidung für…
In Berlin wurde am 7. November die „Leipziger Autoritarismus-Studie“ der Universität Leipzig von Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler (Hauptautor und Herausgeber) präsentiert. Die Studie…
In Berlin wurde heute die "Leipziger Autoritarismus-Studie" der Universität Leipzig von Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler (Hauptautor und Herausgeber) präsentiert. Die Studie wurde in…
+++ Umfrageergebnisse nehmen in politischer Berichterstattung einen immer prominenteren Platz ein +++ Stiftung kritisiert deren „Genauigkeitsversprechen“ +++ OBS-Autor kommentiert Streit über…
+++ Umfrageergebnisse nehmen in politischer Berichterstattung einen immer prominenteren Platz ein +++ Stiftung kritisiert deren „Genauigkeitsversprechen“ +++ OBS-Autor kommentiert Streit über…
+++ Pascale Müller und Stefania Prandi werden für "Vergewaltigt auf Europas Feldern" (Buzzfeed News/Correctiv) mit dem 1. Preis ausgezeichnet +++ Albrecht von Lucke wird als "journalistischer…