Publikationen der Otto Brenner Stiftung
Achtung: Aufgrund des Wechsels in der Geschäftsführung der Otto Brenner Stiftung und damit einhergehender Neuorientierungen und Restrukturierungen der Stiftungsarbeit werden zurzeit keine neuen Projekte angenommen – wir bitten daher von Einreichungen abzusehen. Wir werden an dieser Stelle und auf unseren üblichen Kommunikationskanälen (Newsletter, Instagram, BlueSky, Mastodon, LinkedIn & Facebook) bekannt geben, wenn wieder neue Forschungsvorhaben eingereicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alle Publikationen der Otto Brenner Stiftung sind kostenfrei bestellbar und herunterladbar und werden kostenfrei versandt. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Ihre Spende!
Kurzfassung: Radikalisiert und etabliert
Die AfD vor dem Superwahljahr 2024
Im OBS-Arbeitspapier 59 analysieren Wolfang Schroeder und Bernhard Weßels die AfD als eine Partei der „Metamorphosen“ und legen den Fokus dabei besonders auf die Pandemie-Jahre von 2020 bis 2023. Sie zeigen, dass die bewegungsorientieren rechtsradikalen Netzwerke in der Pandemie-Zeit endgültig die strategische Vorreiterrolle in der Partei übernommen haben. Ausführlich gehen die Autoren auch auf die engen Verbindungen zwischen Partei und russischen (Regierungs-)Netzwerken ein, die bereits seit Langem bestehen und sich seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine besonders in der Verbreitung prorussischer Propaganda durch die AfD zeigen. Auch setzt sich das Papier mit den Einstellungen der Wähler*innen der Partei auseinander.