Publikationen der Otto Brenner Stiftung
Achtung: Aufgrund des Wechsels in der Geschäftsführung der Otto Brenner Stiftung und damit einhergehender Neuorientierungen und Restrukturierungen der Stiftungsarbeit werden zurzeit keine neuen Projekte angenommen – wir bitten daher von Einreichungen abzusehen. Wir werden an dieser Stelle und auf unseren üblichen Kommunikationskanälen (Newsletter, Instagram, BlueSky, Mastodon, LinkedIn & Facebook) bekannt geben, wenn wieder neue Forschungsvorhaben eingereicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alle Publikationen der Otto Brenner Stiftung sind kostenfrei bestellbar und herunterladbar und werden kostenfrei versandt. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Ihre Spende!
Migration coverage in Europe’s media
A comparative analysis of coverage in 17 countries
European Journalism Observatory and Otto Brenner Stiftung present pilot analysis "How do media across Europe cover migrants and refugees?".
Comparative study conducted in 17 countries reveals blind spots – and different narratives
Five years after the start of the “European refugee crisis”, migration controversies have deeply affected political landscapes across the EU, and no “European solutions” have yet been found. A new study by the European Journalism Observatory (EJO) now sheds light on the media’s role in the migration debate: According to EJO’s comparative analysis, media tell different stories about migrants and refugees in every country. Sharp divides in quantity and quality of coverage are not only visible between Western and Central Eastern Europe, but even within Western Europe. The study also reveals many blind spots in the coverage of migrants and refugees.
Die Spendenkonten der Otto Brenner Stiftung finden Sie hier.
Weitere Publikationen
Stumme Migranten, laute Politik, gespaltene Medien
Zur Informationsseite zur StudieKnapp fünf Jahre nach dem Beginn der „Flüchtlingskrise“ 2015…