Publikationen der Otto Brenner Stiftung

Achtung: Aufgrund des Wechsels in der Geschäftsführung der Otto Brenner Stiftung und damit einhergehender Neuorientierungen und Restrukturierungen der Stiftungsarbeit werden zurzeit keine neuen Projekte angenommen – wir bitten daher von Einreichungen abzusehen. Wir werden an dieser Stelle und auf unseren üblichen Kommunikationskanälen (NewsletterInstagram, BlueSkyMastodon, LinkedIn & Facebook) bekannt geben, wenn wieder neue Forschungsvorhaben eingereicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Alle Publikationen der Otto Brenner Stiftung sind kostenfrei bestellbar und herunterladbar und werden kostenfrei versandt. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Ihre Spende!

Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen als Chance für die Region Berlin-Brandenburg

Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen als Chance für die Region Berlin-Brandenburg

Perspektiven eines regionalen Kompetenzzentrums für Ost-West-Kooperation im Rahmen der EU-Osterweiterung

Autor/en: Stefan Krätke / Renate Borst
Veröffentlichungsdatum: 17.03.2004
Leider ist die Printversion der Studie vergriffen! Sie steht aber weiterhin als Download zur Verfügung!

Trotz aller Bemühungen gehören Berlin und Brandenburg weiter zu den schwächsten Wirtschafts- und Beschäftigungsregionen Deutschlands. Es mangelt an vorausschauenden und tragfähigen Konzepten für die Region. Wächst Berlin durch die Osterweiterung der EU neue Bedeutung zu? Das Institut für Stadt- und Regionalanalyse (ISTRA), geführt von Prof. Dr. Stefan Krätke, untersucht Potenziale und Chancen der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen.

Leider ist die Printversion der Studie vergriffen! Sie steht aber weiterhin als Download zur Verfügung!
Um auch weiterhin die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung in dieser Form anbieten zu können, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Spenden.
Die Spendenkonten der Otto Brenner Stiftung finden Sie hier.

Weitere Publikationen

Arbeitslosigkeit und Gesundheit

Die Sächsische Längsschnittstudie ist eine bereits seit 1987 laufende Untersuchung. Befragt…
Arbeitslosigkeit und Gesundheit
Arbeitsmarktpolitische Reformen im Kontext der Vorschläge der Hartz-Kommission - Chancen und Risiken für den ostdeutschen Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktpolitische Reformen im Kontext der Vorschläge der Hartz-Kommission - Chancen und Risiken für den ostdeutschen Arbeitsmarkt

Das Kurzgutachten bewertet die in Folge und im Kontext der Hartz-Vorschläge begonnenen…