Suche

695 Treffer:
521. Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 13. Mal herausragenden Journalismus aus  
+++ Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus geht 2017 an das SPIEGEL-Team Kristina Gnirke, Isabell Hülsen und Martin U. Müller +++ Jury zeichnet Charlotte Wiedemann (freie Journalistin und…  
522. OBS-Studie: AfD-Wähler und Ostdeutsche misstrauen Medien am stärksten  
+++ Untersuchung bestätigt Polarisierungstrends: Vertrauen in Medien bleibt hoch, gleichzeitig steigt Misstrauen stark an +++ Glaubwürdigkeit der Medien und Vertrauen in demokratische Institutionen…  
523. OBS-Arbeitspapier 27 erschienen  
Es gibt Studien, die besonders dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Tageszeitungen hohe Glaubwürdigkeit bescheinigen. Aber es liegen auch Untersuchungen vor, die ein wachsendes Misstrauen…  
524. OBS-Arbeitspapier 26 erschienen  
Wie viele deutsche Parlamentarier gehen neben dem Mandat zusätzlichen Tätigkeiten nach und wie viel verdienen Sie dabei? Welche Fraktion sticht besonders hervor, wie ist die Verteilung von Männer und…  
525. OBS-Studie bilanziert MdB-Nebentätigkeiten in der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages: Fast 200 Abgeordnete „stocken“ ihre Diäten mit Zusatzverdiensten auf  
+++ OBS-Studie analysiert MdB-Zusatzjobs und schätzt Hinzuverdienste auf insgesamt knapp 38 Mio. Euro +++ „Aufstocker“ sind eine privilegierte Minderheit und ein besonderes Thema für die Union +++…  
526. OBS-Arbeitsheft 93 erschienen  
Sind die Informationsmedien in der Berichterstattung 2015/16 über die „Flüchtlingskrise“ ihrer Verantwortung gerecht geworden? Über wen wurde wann und wie berichtet? Diesen und weiteren Fragen geht…  
527. OBS-Studie analysiert die Flüchtlingsberichterstattung und dokumentiert erhebliche Defizite bei den "Mainstreammedien"  
+++ Die Informationsmedien sind in der Berichterstattung 2015/16 über Flüchtlinge ihrer Aufgabe nicht gerecht geworden +++ Sie waren mehr „politischer“ Akteur als neutraler Beobachter +++ tief…  
528. OBS-Arbeitsheft 92 erschienen  
Die Hassliebe der AfD zu klassischen Medien ist Thema des OBS-Diskussionspapiers. Autor Bernd Gäbler analysiert die „double-bind“-Beziehung: Wie die AfD einerseits mit gezielten Provokationen und…  
529. OBS-Arbeitsheft 91 erschienen  
Wie orientiert sich die AfD auf die Bundestagswahl und wie agiert sie im Parlament? Diesen Fragen geht die OBS-Studie zur AfD nach. Das Göttinger Forscherteam um Alexander Hensel liefert u.a. eine…  
530. OBS-Studie: AfD und Medien: Analyse eines Spannungsverhältnisses und "Handreichungen" für den medialen Umgang mit Rechtspopulisten  
+++ „Alternative für Deutschland“ (AfD) inszeniert sich einerseits als Opfer des Mediensystems +++ Andererseits werden Medienangebote von ihr ausgenutzt und zu instrumentalisieren versucht +++ Autor…  
Suchergebnisse 521 bis 530 von 695