Publikationen der Otto Brenner Stiftung
Achtung: Aufgrund des Wechsels in der Geschäftsführung der Otto Brenner Stiftung und damit einhergehender Neuorientierungen und Restrukturierungen der Stiftungsarbeit werden zurzeit keine neuen Projekte angenommen – wir bitten daher von Einreichungen abzusehen. Wir werden an dieser Stelle und auf unseren üblichen Kommunikationskanälen (Newsletter, Instagram, BlueSky, Mastodon, LinkedIn & Facebook) bekannt geben, wenn wieder neue Forschungsvorhaben eingereicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alle Publikationen der Otto Brenner Stiftung sind kostenfrei herunterladbar und können - wenn noch lieferbar - kostenfrei bestellt werden. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Ihre Spende!
Kurzfassung: Über Reichtum berichten
Der „Gute Rat für Rückverteilung“ in den Medien
Vermögensungleichheit, Demokratiedefizite und progressive Alternativen: Hendrik Theine, Carlotta Verita und Moritz Gartiser analysieren die Kommunikationsstrategie des Guten Rats für Rückverteilung und untersuchen, wie medial berichtet wurde.
Der Gute Rat bot Medien im Jahr 2024 eine besondere Chance über die ungleiche Verteilung von Vermögen und Macht in unseren Gesellschaften zu berichten. 50 repräsentativ ausgewählte Menschen in Österreich konnten nach sechswöchiger Diskussion entscheiden, welche Organisationen das 25-Millionen-Erbe von Marlene Engelhorn erhalten sollten – ein bis dato nie dagewesener Vorgang.
Aber ist dies auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen worden? Und wenn ja, in welcher Weise?