Publikationen der Otto Brenner Stiftung

Achtung: Aufgrund des Wechsels in der Geschäftsführung der Otto Brenner Stiftung und damit einhergehender Neuorientierungen und Restrukturierungen der Stiftungsarbeit werden zurzeit keine neuen Projekte angenommen – wir bitten daher von Einreichungen abzusehen. Wir werden an dieser Stelle und auf unseren üblichen Kommunikationskanälen (NewsletterInstagram, BlueSkyMastodon, LinkedIn & Facebook) bekannt geben, wenn wieder neue Forschungsvorhaben eingereicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Alle Publikationen der Otto Brenner Stiftung sind kostenfrei bestellbar und herunterladbar und werden kostenfrei versandt. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Ihre Spende!

Kurzfassung: Mediale Routinen und Ignoranz?

Kurzfassung: Mediale Routinen und Ignoranz?

Die Sahel-Einsätze der Bundeswehr im öffentlichen Diskurs

Autor/en: Lutz Mükke
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2022

Die historische Niederlage des Westens in Afghanistan, die Irak- und Libyen-Desaster und der furchtbare Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigen die Notwendigkeit hintergründiger und qualitätsvoller demokratischer Diskurse. Die Festschreibung der Bundeswehr als Parlamentsarmee bedeutet die besondere Verpflichtung, mit diesem Themenkomplex demokratisch-diskursiv umzugehen. Über Truppen-Entsendungen ins Ausland müssen innenpolitische Meinungsbildungsprozesse stattfinden. Parlamentarische Debatten und massenmediale Diskurse sind für demokratische Systeme unverzichtbar. Die OBS fragt, ob das Mediensystem diesen Aufgaben bei der Sahel-Entsendung gerecht worden ist.

Weitere Publikationen

Kurzfassung: Journalismus in sozialen Netzwerken

Die öffentlich-rechtlichen Medien erreichen mit ihren linearen Angeboten immer seltener…
Kurzfassung: Journalismus in sozialen Netzwerken
Erosion von Öffentlichkeit

Erosion von Öffentlichkeit

In der Corona-Pandemie sind freie Journalistinnen und Journalisten in unterschiedlicher Weise…