Publikationen der Otto Brenner Stiftung
Achtung: Aufgrund des Wechsels in der Geschäftsführung der Otto Brenner Stiftung und damit einhergehender Neuorientierungen und Restrukturierungen der Stiftungsarbeit werden zurzeit keine neuen Projekte angenommen – wir bitten daher von Einreichungen abzusehen. Wir werden an dieser Stelle und auf unseren üblichen Kommunikationskanälen (Newsletter, Instagram, BlueSky, Mastodon, LinkedIn & Facebook) bekannt geben, wenn wieder neue Forschungsvorhaben eingereicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alle Publikationen der Otto Brenner Stiftung sind kostenfrei bestellbar und herunterladbar und werden kostenfrei versandt. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten, freut sich die Otto Brenner Stiftung über Ihre Spende!
Finanzbildung als politisches Projekt
Eine kritische Analyse der FDP-Initiative zur finanziellen Bildung
Ende September hat die OECD ihre Vorschläge zur Verbesserung der finanziellen Bildung in Deutschland veröffentlicht. Dies ist ein Anliegen, das insbesondere von der FDP unterstützt wird. Bereits 2023 haben die FDP-geführten Bundesministerien für Finanzen und Bildung die „Initiative finanzielle Bildung“ gegründet, um nach eigenem Bekunden Impulse für eine bessere Finanzbildung zu geben.
Thomas Höhne (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) untersucht im OBS-Arbeitspapier 71, ob die FDP-geführte Initiative zur Finanzbildung den Ansprüchen an eine öffentliche Bildungsinitiative gerecht wird. Sein Fazit: Statt neutrale, unabhängige finanzielle Bildung zu fördern, verfolgt die Initiative die parteipolitische Agenda der FDP. Hauptziel scheint es zu sein, möglichst viele Menschen zum Investieren an den Finanzmärkten zu bewegen. Dass dies nur für einen Teil der Bevölkerung überhaupt möglich ist, bleibt weitgehend unthematisiert. Zudem ignoriert die Initiative seit Jahrzehnten gewachsene zivilgesellschaftliche Strukturen und Angebote zur ökonomischen Bildung und privilegiert privatwirtschaftliche und lobbyistische Akteure.