Über Reichtum berichten. Der „Gute Rat für Rückverteilung“ in den Medien, OBS-Arbeitspapier 79

Über Reichtum berichten.

Der "Gute Rat für Rückverteilung" in den Medien

Erscheinungsdatum: 15.05.2025
OBS-Arbeitspapier 79
Autor*innen: Hendrik Theine, Carlotta Verita und Moritz Gartiser

Arbeitspapier downloaden

Kurzfassung downloaden

Vermögensungleichheit, Demokratiedefizite und progressive Alternativen:  Hendrik Theine, Carlotta Verita und Moritz Gartiser analysieren die Kommunikationsstrategie des Guten Rats für Rückverteilung und untersuchen, wie medial berichtet wurde. 

Der Gute Rat bot Medien im Jahr 2024 eine besondere Chance über die ungleiche Verteilung von Vermögen und Macht in unseren Gesellschaften zu berichten. 50 repräsentativ ausgewählte Menschen in Österreich konnten nach sechswöchiger Diskussion entscheiden, welche Organisationen das 25-Millionen-Erbe von Marlene Engelhorn erhalten sollten – ein bis dato nie dagewesener Vorgang.

Aber ist dies auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen worden? Und wenn ja, in welcher Weise?

Informationen zum Arbeitspapier 79

  • OBS-Pressemitteilung: Verpasste Chance: Berichterstattung über den "Guten Rat für Rückverteilung" wenig tiefgründig [PDF] [OBS-Presseportal]

Arbeitspapier 79 online lesen

Kurzfassung des Arbeitspapiers 79 online lesen

Initiativen und Infos zum Thema

Der Gute Rat für Rückverteilung 

Initiative FinanzWende

taxmenow – Initiative für Steuergerechtigkeit e.V.

Die Autor*innen

Hendrik Theine

Hendrik Theine ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (post-doc) am Socio-Ecological Transformation Lab und am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) an der Johannes Kepler Universität Linz.

Kontakt:
Email: Hendrik.theine (at) jku.at 
Tel.: +43 699 170 35 409

Weitere Informationen

Carlotta Verita

Carlotta Verita ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (prae-doc) am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) an der Johannes Kepler Universität Linz und arbeitet zu Fragen der sozial-ökologischen Transformation.

Weitere Informationen

Moritz Gartiser

Moritz Gartiser hat am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen promoviert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören steuerpolitische Diskurse in den Medien.

Weitere Informationen

Weiter zur Informationsseite zum Arbeitspapier 78

Zurück zur Informationsseite zum Arbeitspapier 78