2023/04 | Perspektive Arbeitsmarkt

Projektnehmer: Soziales Arbeitsförderwerk e. V., Weischlitz

Projektende: 31.03.2024

Projektkategorie: Integration von (Langzeit-) Arbeitslosen

Projektbeschreibung für Projekt 04/23

Der Soziales Arbeitsförderwerk e. V. (SAW) beantragte die Förderung des Projektes Perspektive Arbeitsmarkt, mit dem Langzeitarbeitslose mit multiplen Vermittlungshemmnissen für die Vermittlung in den Arbeitsmarkt vorbereitet bzw. ertüchtigt wurden. In enger Kooperation mit dem Jobcenter (und unter Nutzung der Instrumente des § 16 SGB II i. V. m. § 45 SGB III) wurden die Teilnehmer, die jeweils bis zu 12 Wochen im Projekt waren, intensiv und individuell unterstützt: Zunächst ging es hierbei um die Feststellung der derzeitigen Situation in physischer, psychischer und familiärer Hinsicht sowie hieraus abgeleitet um die Vermittlung entsprechender anderweitiger Hilfsangebote (Schuldnerberatung, Suchtberatung, Kinderbetreuung etc.). Aufbauend hierauf fanden in den Werkstätten des Trägers sowie im kommunalen Bereich (Natur- und Umweltschutz) erste Arbeitserprobungen bzw. die Auffrischung von Fertig- und Fähigkeiten statt. Im regelmäßigen Kontakt mit den Integrationsfachkräften des Jobcenters wurden parallel durch die Projektmitarbeiter weitere erforderliche Schritte und ergänzende Qualifizierungsbausteine festgestellt und angestoßen, die eine spätere Arbeitsaufnahme unterstützen. Ziel des Projektes war es, durch eine relativ kurze, aber intensive Form der Betreuung zunächst eine Aktivierung der Teilnehmer zu erreichen, diese durch praktische Tätigkeiten im Rahmen der Aktivitäten des Vereins zu stabilisieren und sie durch individuell passgenaue Vermittlung weiterer Fertigkeiten in die Lage zu versetzen, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. 

Publikationen der SNL

Projektantrag an die SNL stellen