2023/16 | Lebensmittel-Punkt/Lebensmittelpunkt mit Erweiterung

Projektnehmer: Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V.

Projektende: 01.10.2025

Projektkategorie: Integration von (Langzeit-) Arbeitslosen

Projektbeschreibung für Projekt 2023/16

Der Arbeitsloseninitiative Sachsen e. V. (ALI) beantragte die Förderung des Projektes Lebensmittel-Punkt/Lebensmittelpunkt mit Erweiterung, das im ländlichen Raum Beschäftigungsmöglichkeiten für vier arbeitslose Personen schaffen soll. Ziel des Vorhabens ist es, in der Stadt Pausa-Mühltroff ein Ladengeschäft zu betreiben, in dem lokale und regionale Produkte verkauft werden, das aber auch als Treffpunkt bzw. Begegnungsstätte dienen soll. Aufgrund der Tatsache, dass gerade in kleineren Städten bzw. auf dem Land zunehmend Infrastruktur wie z. B. Läden, Gaststätten, Bankfilialen und Arztpraxen verlorengeht, fehlen immer mehr Orte, an denen sozialer Austausch und Gemeinschaftsbildung stattfindet. Dem soll das Projekt entgegenwirken, indem einerseits ein Angebot von (regionalen) Produkten des täglichen Bedarfs bereitgehalten wird, andererseits aber auch ein sozialer Treffpunkt mit Cafécharakter geschaffen wird, um dem zunehmenden Problem der Einsamkeit gerade auch älterer Menschen entgegenzuwirken. Das Vorhaben wirkt also in zwei Richtungen: Die Projektmitarbeiter erhalten die Chance, sich durch eine sinnvolle Tätigkeit wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren bzw. die Voraussetzungen hierfür zu erwerben; zudem wird mit dem Lebensmittel-Punkt ein Ort geschaffen, der Raum für zivilgesellschaftliches Engagement und soziales Miteinander bietet. Die Laufzeit von zwei Jahren wird genutzt, um gemeinsam mit Beschäftigten und Kunden weitere wünschenswerte Angebote zu diskutieren und zu identifizieren, um so möglichst eine dauerhafte Institution zu schaffen, die im Idealfall selbstragend ist und so die geschaffenen Arbeitsplätze erhalten bleiben. Die Projektmitarbeiter wurden gemeinsam mit dem Jobcenter identifiziert und beim Projektträger auf der Basis von 25 Stunden pro Woche eingestellt, um auch Arbeitslosen mit Vermittlungshemmnissen oder Alleinerziehenden eine Chance zur Teilnahme zu ermöglichen. 

Publikationen der SNL

Projektantrag an die SNL stellen