2023/11 | Fit für Arbeit

Projektnehmer: Soziales Arbeitsförderwerk e. V., Weischlitz

Projektende: 30.04.2024

Projektkategorie: Integration von (Langzeit-) Arbeitslosen

Projektbeschreibung für Projekt 2023/11

Der Soziales Arbeitsförderwerk e. V. (SAW) setzt das Projekt Fit für Arbeit um, mit dem im Rahmen eines beispielhaften Vorhabens zwei konkrete langzeitarbeitslose Personen mit besonders ausgeprägten Problemlagen für die Vermittlung in den Arbeitsmarkt vorbereitet bzw. ertüchtigt werden sollen. In enger Kooperation mit dem Jobcenter sollen für die Teilnehmer individuelle Restförderzeiten von zwei Jahren aus § 16 i SGB III genutzt werden: Hierbei ist geplant, dass die Teilnehmer für ein Jahr beim SAW angestellt und dort intensiv und individuell unterstützt werden, das zweite Jahr danach noch verbleibender Förderdauer soll für potentielle Arbeitgeber als Anreiz dienen, eine Anstellung der dann stabilisierten und vorbereiteten Arbeitnehmer in Betracht zu ziehen. Die Zeit beim Projektträger wird genutzt, um die derzeitige Situation in physischer, psychischer und familiärer Hinsicht zu analysieren und bei Bedarf entsprechende anderweitige Hilfsangebote wie Schuldnerberatung, Suchtberatung, Kinderbetreuung etc. zu vermitteln. Es wird bei den beiden Personen vor allem auch darum gehen, das Selbstbewußtsein zu stabilisieren sowie Motivation und psychische Stabilität nach vielen Jahren der sozialen Isolation zu stärken. Dies soll auch durch Arbeitserprobungen in den Werkstätten des Trägers sowie im kommunalen Bereich (wie Natur- und Umweltschutz) geschehen und so erste Erfahrung von Selbstwirksamkeit ermöglichen. Hierbei geht es aber auch um die Analyse und die Auffrischung von (evtl. früheren) Fertig- und Fähigkeiten sowie um die Feststellung weiterer erforderlicher Schritte und ergänzender Qualifizierungsbausteine; dies erfolgt im Kontakt mit den Integrationsfachkräften des Jobcenters

Publikationen der SNL

Projektantrag an die SNL stellen