2023/08 | Fit for News – Fortführung und Ausbau

Projektnehmer: Europäisches Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung e.V.

Projektende: 31.03.2025

Projektkategorie: Förderung von Auszubildenden

Projektbeschreibung für Projekt 2023/08

Der Europäisches Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung e. V. (EIJK) realisiert das Vorhaben Fit for News – Fortführung und Ausbau, mit dem das in den Vorläuferprojekten 08/17 und 17/20 entwickelte, getestete und in die Praxisanwendung gebrachte Programm für den Erwerb von Informationskompetenz (für Berufsschüler der neuen Bundesländer) weiter ausgebaut und im Sinne einer möglichst breiten Nutzung an Schulen (durch Schüler und Lehrkräfte), aber auch darüber hinaus durch die interessierte Öffentlichkeit etabliert werden soll.
Das Projekt konnte unterdessen auf die drei Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgeweitet werden, insbesondere, was die Fortbildung der Lehrkräfte anbelangt. Ergänzend wurde damit begonnen, das Programm auch zur Nutzung an Regelschulen anzupassen und dort anzubieten, da sich gezeigt hat, dass insbesondere an Berufsschulen eine starke Beanspruchung der Lehrkräfte oftmals keine Berücksichtigung zusätzlicher Lerninhalte zulässt. In der vorgesehenen Projektlaufzeit vom 01.07.2023 bis zum 31.03.2025 werden folgende Schritte umgesetzt:

  • Ergänzend zu den vorhandenen Instrumenten sollen niedrigschwellige, kleinteilige Lerntools zum Thema Informationskompetenz entwickelt werden, die im Hinblick auf Onlinemedien und die digitalisierte Berufswelt entsprechende Kenntnisse für Schüler in der Phase der Berufsorientierung vermitteln.
  • Hierzu sollen bestehende Institutionen angesprochen werden, die im Rahmen der BO von Schülern aktiv sind: z. B. Netzwerke Schule-Wirtschaft, Praxisberater an Oberschulen in Sachsen, Jugendberufsagenturen.
  • In der anschließenden Phase der Berufsbildung sollen wie bisher Berufsschullehrkräfte einbezogen werden, darüber hinaus aber auch HWKen, IHKen, Gewerkschaften, das DRK-Bildungswerk Sachsen und Lehrerfortbildungsinstitute.

Hinzu kommt die Entwicklung eines Marketingkonzeptes zur Verbreitung der angepassten Lerntools sowie dessen Umsetzung und schließlich die Schaffung einer gemeinnützigen Trägerschaft, welche die dauerhafte Existenz des Projektes nach Auslaufen der Förrderung durch die SNL sicherstellen soll.

Publikationen der SNL

Projektantrag an die SNL stellen