OBs-Jahrestagung 2023: Raus aus der Krise!

Jahrestagung der Otto Brenner Stiftung 2023

Raus aus der Krise!

Ostdeutschland zwischen Politikfrust und Aufbruch

Unsere Jahrestagung findet am 23. November 2023 im Hotel Pullman Schweizer Hof in Berlin statt.
Im Anschluss an die Tagung vergeben wir die Otto Brenner Preise 2023.
Eine Anmeldung ist für beide Veranstaltungen möglich.

Das Gefühl der politischen Ohnmacht entsteht bei immer mehr Menschen in Deutschland. Insbesondere in Ostdeutschland, wo nur noch jede und jeder Fünfte glaubt, dass seine Meinung Einfluss auf das Regierungshandeln hat. OBS-Studienergebnisse belegen: Auch junge Menschen der ersten Nachwendegeneration sehen Politik immer mehr als eine von ihrem eigenen Leben losgelöste Sphäre. Obwohl durchaus Erwartungen an die Exekutive existieren, fehlt es an Erfahrungen der politischen Selbstwirksamkeit. Im Rahmen unserer Jahrestagung präsentieren wir Ergebnisse eines aktuellen Arbeitspapiers (erscheint Ende Oktober). Wir bieten Raum für Diskussionen und laden ein zum Austausch.

Die Autor*innen der Untersuchung diskutieren mit Akteur*innen aus Betrieb, Politik und Kultur. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, um der demokratiegefährdenden Misére entgegenzuwirken.

Anmeldung zur OBS-Jahrestagung 2023

Zur Online-Registrierung

Ablauf und Programm

(Stand: 1. September 2023)

Ab 12:30 Uhr Begrüßungsimbiss
 
14:00 Uhr   Begrüßung und Einführung
Jupp Legrand, Otto Brenner Stiftung
 
14:10 Uhr 

Impulsreferat:
Studienergebnisse zu Wahrnehmungen der gegenwärtigen multiplen Krisen in Ost und West
durch OBS-Autor*innen (Pollytix)

14:25 Uhr 

Podiumsgespräch, u.a. mit:
Jana Faus (pollytix)
Marlen Hobrack (Journalistin & Autorin)
Carsten Schneider (Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland)
Lisa Neubert (Jugend- und Auszubildendenvertretung VW Zwickau)

Moderation: Nadine Lindner (DLF)

15:25 Uhr Ausblick: Zusammenfassung der Diskussion sowie Überleitung und Ausblick von N.N.
 
15:35 Uhr Lesung: Lesung von Marlene Hobrack aus ihrem neuen Roman „Schrödingers GRRRL“
 
16:00 Uhr Kaffeepause, Umbau, Gespräche
 
17:00 Uhr Verleihung der Otto Brenner Preise für kritischen Journalismus 2023

Die Otto Brenner Stiftung übernimmt keine Kosten für die Übernachtung vom 23. November auf den 24. November 2023. Die Buchung eines Hotelzimmers kann über folgenden Link direkt von den Teilnehmern vorgenommen werden: Zum Reservierungsportal Hotel Pullman Schweizer Hof. Die Verpflegung am Veranstaltungstag wird von der Otto Brenner Stiftung übernommen. Kosten für die An- und Abreise und Servicekosten des Hotels werden nicht erstattet. Wir können nur Anmeldungen berücksichtigen, die uns bis zum 10. Oktober 2023 erreichen. Anmeldungen müssen elektronisch über die Internetseite der Stiftung vorgenommen werden und werden nur auf diesem Weg akzeptiert. 

Anmeldungen verstehen wir als verbindlich. Falls mehr Anmeldungen eingehen als Tagungsplätze zur Verfügung stehen, behalten wir uns Absagen vor. Ihre persönlichen Teilnahmeunterlagen erhalten Sie ab der 43. Kalenderwoche (23.10. - 27.10.) auf dem Postweg. Falls Sie nach dem 16. November 2023 absagen müssen oder trotz Bestätigung nicht teilnehmen, behalten wir uns vor, Ausfallkosten in Rechnung zu stellen. 

Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben, gleichwohl sind Spenden sehr willkommen.
Konto der Otto Brenner Stiftung:
Helaba Frankfurt/M.
IBAN: DE11 5005 0000 0090 5460 03
BIC: HELADEFF 
Bitte vermerken Sie auf der Überweisung Name und Anschrift, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zusenden können.
Sie können auch direkt über das Online-Spendenformular der Stiftung spenden.

Im Rahmen der Veranstaltung können Foto-, Film- und Tonaufnahmen gemacht werden, die ggf. zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und zur Dokumentation der Veranstaltung genutzt werden können. Hierzu können die Aufnahmen sowohl in den Printmedien als auch im Internet und den sozialen Medien veröffentlicht werden. Auch werden die Aufnahmen ggf. Printmedien, Fernseh- und Rundfunkanstalten zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hiermit einverstanden.

OBS-Publikationen zum Thema der Tagung

OBS-Arbeitsheft 96

OBS-Arbeitsheft 96 "Im vereinten Deutschland geboren"

OBS-Arbeitspapier 45

OBS-Arbeitspapier 45: "30 Jahre mediale Spaltung"

OBS-Arbeitspapier 15

OBS-Arbeitspapier 15: Der junge Osten