Ich-Erzähler*innen
Neue Reportage-Formate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Erscheinungsdatum: 26.06.2025
OBS-Arbeitspapier 80
Autor*innen: Janis Brinkmann, Christof Amrhein und Anna Pröhle
Arbeitspapier downloaden
Kurzfassung downloaden
Die Formate VOLLBILD, exactly, Crisis – Hinter der Front und andere setzen konsequent auf die Ich-Perspektive der Reporter*innen. Das OBS-Arbeitspapier zeigt: Diese zweite Generation der Reportage-Formate schließt thematische Lücken, stößt aber auch an Grenzen.
Die Studie analysiert, wie sich Presenter-Reportagen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk entwickelt haben, wo sie sich von älteren Formaten wie STRG_F oder Y-Kollektiv unterscheiden und wo Ansätze für eine Weiterentwicklung liegen könnten.
Informationen zum Arbeitspapier 80
- Studie zu neuen Reportage-Formaten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk [PDF] [OBS-Presseportal]
Liste der Untersuchten Videos
Arbeitspapier 80 online lesen
Kurzfassung des Arbeitspapiers 80 online lesen
Die untersuchten YouTube-Kanäle
Subjektiver Journalismus - Theorie - Konzept - Praxis
Janis Brinkmann, 2025
Die Autor*innen
Janis Brinkmann
Prof. Dr. phil. Janis Brinkmann ist Professor für Publizistik in der digitalen Informationswirtschaft an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida. Er ist studierter und volontierter Journalist, lehrt insbesondere in der Studienvertiefung „Digital Journalism“ des Studiengangs Medienmanagement und forscht schwerpunktmäßig zum praktischen Journalismus, Medienökonomie und Medienpolitik sowie zur Medienethik. Seine aktuellen Forschungsprojekte fokussieren Formen des subjektiven Journalismus.
Kontakt:
Janis Brinkmann
Hochschule Mittweida
E-Mail: brinkma1(at)hs-mittweida.de
Christof Amrhein
Prof. Dr. Christof Amrhein ist Professor für medienübergreifende Bewegtbildproduktion an der Hochschule Mittweida. Er ist Prodekan der Fakultät Medien und leitet das Department Film&TV. Vor seiner Berufung an die Fakultät Medien der HSMW hat er über zehn Jahre als Produzent, Autor und Regisseur für öffentlich-rechtliche und private Rundfunkanstalten gearbeitet. Aktuell lehrt und forscht er in den Bereichen: Immersive Media, Creative Media Production und Content Development. Er ist Kurator und wissenschaftlicher Leiter des Medienforum Mittweida.
Weitere Informationen
Anna Pröhle
Dr. Anna Pröhle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida. Sie widmet sich Themen wie der Medienethik, koordiniert Filmproduktionen für den Wissenstransfer und engagiert sich für die Umsetzung des Konzepts „Students as Partners“ in der Lehre. Parallel arbeitet sie als Redakteurin, Autorin und Regisseurin für verschiedene Formate des Mitteldeutschen Rundfunks..