OBS-Arbeitspapier 75: Generative KI in politischen Kampagnen

Künstliche Intelligenz in politischen Kampagnen

Akzeptanz, Wahrnehmung und Wirkung

Erscheinungsdatum: 13. Februar 2025
OBS-Arbeitspapier 75
Autor*innen: Simon Kruschinski, Pablo Jost, Hannah Fecher, Tobias Scherer

Arbeitspapier downloaden

Kurzfassung downloaden

Wie verändert generative Künstliche Intelligenz (KI) die Erstellung und Verbreitung politischer Botschaften? Welchen Einfluss haben KI-generierte Botschaften auf die politische Meinungsbildung? Und wie bewertet die deutsche Bevölkerung den Einsatz von KI in der Politik? 

Diesen Fragen gehen die Kommunikationswissenschaftler*innen Simon Kruschinski, Pablo Jost, Hannah Fecher und Tobias Scherer von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz nach. Auf Basis eine Befragung von rund 2.000 Menschen und eines Online-Experiments setzen sie sich mit der Akzeptanz, Wahrnehmung und Wirkung KI-generierter Inhalte in politischen Kampagnen auseinander und formulieren Handlungsvorschläge für Stakeholder*innen in Politik, Zivilgesellschaft und Medien. 

Informationen zum Arbeitspapier 75

  • OBS-Pressemitteilung: KI im Wahlkampf: Kritische Bewertung bei begrenzter Wirkung [PDF] [OBS-Presseportal]

Arbeitspapier 75 online lesen

Kurzfassung des Arbeitspapiers 75 online lesen

Die Autor*innen

Simon Kruschinski

Dr. Simon Kruschinski forscht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz schwerpunktmäßig zur Frage, wie mit digitalen Kommunikationsstrategien und Technologien Menschen oder Demokratien beeinflusst werden können. 

Weitere Informationen

Pablo Jost

Dr. Pablo Jost ist derzeit Gastprofessor am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der HMTM Hannover. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die digitale Mobilisierung radikaler Protestgruppen sowie die (digitale) Kommunikation politischer Akteur*innen. 

Weitere Informationen

Hannah Fecher

Hannah Fecher forscht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Einsatz und der Wirkung neuer Technologien in der politischen Kommunikation. 

Weitere Informationen

Tobias Scherer

Tobias Scherer forscht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz schwerpunktmäßig im Gebiet der Medien- und Informationskompetenz sowie zu Desinformation. 

Weitere Informationen

Weitere OBS-Studie zum Thema KI

OBS-Arbeitspapier 74

Zurück zur Informationsseite zum Arbeitspapier 74

OBS-Arbeitspapier 76

Weiter zur Informationsseite zum OBS-Arbeitspapier 76