Liebe Leser*innen,
2024 geht zu Ende – und aus verschiedenen Gründen war das Jahr auch für die Otto Brenner Stiftung ein besonderes.
Noch nie in der gut 52-jährigen Geschichte hat die OBS in einem Jahr so viele Publikationen veröffentlicht wie in den vergangenen fast 365 Tagen. Zwölf Studien sind bisher erschienen – mit diesem Newsletter stellen wir ein weiteres Arbeitspapier vor, das kommende Woche erscheint und schon ab heute vorbestellt werden kann.
Hinzu kommt, dass wir mit einem Team der Universität Leipzig und in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung die Leipziger Autoritarismus Studie 2024 veröffentlicht haben. Über diese Verlagspublikation informieren wir in diesem Newsletter 2024.
Erstmals hat die OBS in den vergangenen Wochen eine Podcast-Reihe auf den Weg gebracht. Anlass war die 20. Ausschreibung und das Jubiläum des Otto Brenner Preises 2024. Wir berichten in fünf Folgen über Anspruch, Selbstverständnis und die Geschichte des Preises – und fragen nach der „Zukunft des kritischen Journalismus“. Inzwischen stehen alle Folgen und ein Teaser zum Anhören zur Verfügung. Host und Podcast-Macher Tom Schimmeck führt in Folge 0 in die Reihe ein. Wir wünschen allen Hörer*innen viel Spaß beim auditiven Rundgang durch die Geschichte des Otto Brenner Preises.
Auch die OBS-Jahrestagung und die Jubiläums-Vergabe der Otto Brenner Preise können auf unserer Website nachgehört und -geschaut werden. Audiovisuelle Mitschnitte, eine Bildergalerie sowie die Dokumentation von Inputs, wie die Festrede von Georg Mascolo, runden die Doppelveranstaltung ab, die wir Mitte November in Berlin durchgeführt haben.
Schließlich ist 2024 auch für mich persönlich ein ganz besonderes Jahr. Fast 30 Jahre meines Arbeitslebens habe ich in Frankfurt am Main bei der IG Metall verbracht – die vergangenen fast 17 Jahre davon durfte ich als Geschäftsführer der OBS wirken und Verantwortung tragen. Mein persönlicher neuer Lebensabschnitt beginnt zum Jahresanfang mit dem Schritt in die Altersrente.
Ich danke allen für die engagierte Begleitung und die kollegiale Zusammenarbeit in spannenden Zeiten mit großen Herausforderungen und interessanten Erfahrungen. Ich danke dem Team der OBS für eine gute Zeit mit vielen Erfolgen und schönen Erlebnissen. Ich bedanke mich für die zahlreichen Aufgaben, die wir gemeinsam geschultert haben und für die bleibenden Eindrücken und positiven Erfahrungen.
Ich wünsche dem Team und meinem Nachfolger in der Geschäftsführung, Kollegen Can Gülcü, weiterhin erfolgreiches Schaffen, gutes Gelingen und eine nachhaltige Gestaltung bei allen gegenwärtigen Vorhaben und künftigen Herausforderungen, denen sich die Stiftung stellen wird.
Vielen herzlichen Dank, alles Gute und eine friedliche Weihnachtszeit.
Mit freundlichen Grüßen von Jupp Legrand
Frankfurt am Main, Mitte Dezember 2024